Monat: Juli 2025 (Seite 3 von 3)

Kaffeesatz ist kein Abfall – so vielseitig lässt sich das braune Gold nutzen

Viele werfen ihn direkt in den Müll oder die Biotonne – dabei ist Kaffeesatz ein echtes Multitalent im Haushalt und Garten. Er steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe und ist viel zu schade zum Wegwerfen.

🌱 1. Dünger für den Garten

Kaffeesatz enthält Stickstoff, Kalium und Phosphor – genau das, was Pflanzen lieben. Einfach getrocknet unter die Erde mischen oder ins Gießwasser geben. Besonders Rosen, Hortensien, Tomaten und Beeren profitieren davon.

🐌 2. Schutz vor Schnecken

Streut man getrockneten Kaffeesatz rund um Pflanzen, meiden viele Schnecken das Areal – ein natürlicher Schutz ganz ohne Chemie.

♻️ Fazit:

Kaffeesatz ist nachwachsend, kostenlos und vielseitig einsetzbar. Wer ihn nutzt, spart Geld, reduziert Müll und handelt nachhaltig. Also: Nicht wegwerfen – weiterverwenden!


📢 Facebook-Kurztext:

Kaffeesatz ist Gold wert!
Ob als Dünger, Geruchsneutralisierer oder natürliches Peeling – Kaffeesatz gehört nicht in den Müll, sondern wird zum nachhaltigen Alltagshelfer.
👉 Erfahre mehr auf unserer Seite: [Link zur Webseite einfügen]

Rasenabschnitt ist kein Müll – so nutzen Sie Grasschnitt sinnvoll im Garten

Frisch gemähter Rasen landet bei vielen direkt in der Biotonne – dabei ist Rasenabschnitt ein wertvoller Rohstoff im Garten. Wer nachhaltig denkt, sollte den sogenannten Grasschnitt unbedingt weiterverwenden, denn er bietet viele praktische Einsatzmöglichkeiten.

🌿 1. Mulchschicht im Gemüsebeet

Getrockneter Grasschnitt eignet sich ideal als Mulch. Er hält die Feuchtigkeit im Boden, unterdrückt Unkraut und versorgt die Erde mit Nährstoffen. Wichtig: Nur in dünnen Schichten auftragen, um Fäulnis zu vermeiden.

🪱 2. Futter für den Kompost

Rasen ist reich an Stickstoff und bringt Schwung in den Kompost. Damit es nicht matschig wird, sollte man den Schnitt mit holzigen Materialien wie Zweigen oder Sägespänen mischen.

🍓 3. Wege und Erdbeerbeete abdecken

Eine dünne Schicht Grasschnitt auf Wegen oder unter Erdbeerpflanzen schützt vor Austrocknung und hält die Früchte sauber – besonders praktisch bei feuchtem Wetter.

🐓 4. Hühner- oder Kaninchen-Einstreu

Getrockneter Grasschnitt eignet sich – bei tierversuchsfreier Wiese – als weiches Einstreu für kleine Tiere oder auch Hühner. Unbedingt vorher vollständig trocknen lassen!

⚠️ Wichtig:

  • Frischer Grasschnitt kann heiß werden und gären – deshalb nie dick aufschichten!
  • Nicht geeignet ist Schnitt von Rasen mit Unkrautvernichter oder anderen Chemikalien.

Mit ein wenig Planung wird aus dem vermeintlichen Gartenabfall eine echte Ressource – und die Biotonne bleibt (fast) leer.


📢 Facebook-Kurztext:

Rasen gemäht – und nun?
Grasschnitt ist kein Müll! Ob als Mulch, Kompostfutter oder Einstreu – entdecke jetzt, wie du Rasenabschnitt sinnvoll nutzen kannst statt ihn zu entsorgen:
👉 [Link zur Webseite einfügen]

Neuere Beiträge »