Warm, feucht und windstill – perfektes Wetter für Gemüse, aber leider auch für Pilzkrankheiten wie Mehltau. Besonders Kürbisgewächse (Zucchini, Gurken, Kürbis) und Rosen sind betroffen.

👉 Doch du kannst vorbeugen – ganz natürlich und ohne Chemie!

Unterschied: Echter vs. Falscher Mehltau

  • Echter Mehltau: Weißlicher Belag auf der Blattoberseite, trocken und abwischbar.
  • Falscher Mehltau: Grauer, schmieriger Belag, meist auf der Blattunterseite, feucht und gefährlicher für die Pflanze.

Was hilft vorbeugend?

  1. Pflanzenabstand beachten: Gute Luftzirkulation ist das A und O. Keine Staunässe!
  2. Blätter trocken halten: Nur morgens gießen – niemals über die Blätter.
  3. Spritzung mit Milch oder Backpulver:
    • Milch (1 Teil Milch, 9 Teile Wasser) aufsprühen – wirkt leicht fungizid.
    • Backpulverlösung: 1 TL Natron auf 1 L Wasser – beugt Ausbreitung vor.
  4. Pflanzen stärken: Mit Brennnesseljauche oder Schachtelhalmbrühe – kräftigt die Abwehrkräfte.
  5. Befallene Blätter entfernen: Frühzeitig abschneiden und nicht auf dem Kompost entsorgen!

🎯 Facebook-Post (für 26.07.2025, 18:00 Uhr): 🌿 Mehltau im Garten? Der Pilz kommt schnell – aber du kannst vorbeugen!
Heute zeigen wir dir auf 👉 garten-nutzen.de einfache Hausmittel, mit denen du ganz natürlich gegen echten und falschen Mehltau vorgehst.