Bevor der Winter Einzug hält, lohnt es sich, den Balkon vorzubereiten. Mit einfachen Maßnahmen bleiben Pflanzen gesund, Möbel unbeschadet und die Dekoration schützt vor Frost, Wind und Nässe.
🧩 Tipps für den winterfesten Balkon
·Pflanzen schützen:
oEmpfindliche Pflanzen ins Haus holen oder in frostfreie Bereiche stellen.
oTopfpflanzen mit Luftpolsterfolie oder Vlies umwickeln, um Wurzeln vor Frost zu schützen.
oWinterharte Pflanzen wie Heide, Christrosen oder Koniferen draußen lassen.
·Möbel vorbereiten:
oGartenmöbel aus Holz, Metall oder Rattan reinigen und ggf. einölen bzw. mit Schutzhüllen abdecken.
oKissen und Textilien ins Haus bringen oder wasserfest lagern.
·Dekoration sichern:
oWindfeste Deko auswählen oder temporär ins Haus holen.
oLichterketten prüfen – wetterfeste Versionen verwenden.
oTöpfe und Blumenkästen mit Kies oder Steinen beschweren, damit sie bei Sturm nicht umfallen.
·Allgemeine Pflege:
oLaub und Schmutz entfernen, um Staunässe zu vermeiden.
oAbflüsse und Rinnen kontrollieren, Wasser darf nicht auf Balkonplatten stehen.
💡 Weitere Tipps:
·Kleine Kräuterbeete können mit Vlies abgedeckt draußen bleiben.
·Kräuter, die den Winter drinnen verbringen, regelmäßig lüften und mäßig gießen.
·Balkonbeete mulchen, um den Boden vor Frost zu schützen.
💬 Fazit:
Mit ein wenig Vorbereitung bleibt der Balkon auch im Winter attraktiv und funktional. Pflanzen, Möbel und Dekoration überstehen die kalte Jahreszeit geschützt – so ist alles bereit für den Frühling.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema:
- Nov (Mo) – Alte Schraubgläser als Vorratsbehälter – Ordnung im Küchenregal