Im Spätsommer zeigen sich viele Pflanzen noch einmal von ihrer schönsten Seite – doch die Böden sind oft trocken, und der Wasserbedarf bleibt hoch. Stauden und Gehölze benötigen jetzt gezielte Pflege, um gestärkt in den Herbst zu gehen. Wer richtig gießt, schützt Wurzeln, fördert Blüten und bereitet den Garten auf die kommende Saison vor.
💧 Warum Gießen jetzt besonders wichtig ist: • Wurzelpflege: Tiefes Gießen fördert kräftige Wurzeln – wichtig für Frostresistenz. • Blütenverlängerung: Viele Spätblüher wie Astern oder Fetthenne profitieren von gleichmäßiger Feuchtigkeit. • Stressreduktion: Trockenstress schwächt Pflanzen und macht sie anfälliger für Krankheiten. • Bodenaktivität: Mikroorganismen bleiben aktiv, wenn der Boden nicht austrocknet. • Herbstvorbereitung: Gut versorgte Pflanzen lagern Nährstoffe für den Winter ein.
📌 Laut Mein schöner Garten sollte morgens oder abends gegossen werden – idealerweise direkt an der Wurzel. Auch Gartenjournal.net empfiehlt, Stauden mit Mulch zu schützen und Gehölze bei anhaltender Trockenheit gezielt zu bewässern.
✂️ So geht’s – Schritt für Schritt:
- Boden prüfen – bei Trockenheit gezielt gießen
- Stauden: Wasser direkt an die Basis geben, nicht über Blätter
- Gehölze: Langsam und tief wässern, z. B. mit einem Gießring oder Perlschlauch
- Mulchschicht erneuern – schützt vor Verdunstung
- Gießrhythmus anpassen – lieber seltener, dafür gründlich
💬 Fazit: Gießen ist mehr als Wassergabe – es ist Pflege mit Weitblick. Wer Stauden und Gehölze im Spätsommer richtig versorgt, legt den Grundstein für einen gesunden, blühenden Garten im nächsten Jahr.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: Immobilienfotos im Spätsommer – Tipps für visuelle Wirkung.
Schreibe einen Kommentar