Der Herbst ist die Zeit, in der Gärten sich langsam auf den Winter einstellen. Damit Pflanzen gesund bleiben und gut überwintern, ist angepasste Gießtechnik entscheidend. Wer jetzt die richtigen Methoden anwendet, stärkt die Pflanzen und spart gleichzeitig Wasser.
🌿 Besonderheiten im Herbst
- Kürzere Tage, weniger Sonne: Boden trocknet langsamer, Staunässe vermeiden
- Abnehmende Temperaturen: Gießen sollte nicht zu spät am Tag erfolgen, um Frostschäden zu vermeiden
- Wurzelstärkung: Regelmäßige, aber sparsame Wassergaben fördern tiefes Wurzelwachstum
💦 Standortgerechte Gießtechnik
- Tropfbewässerung: Direkt an den Wurzeln, geringe Mengen über längere Zeit
- Mulchen: Boden schützt vor Temperaturschwankungen und hält Feuchtigkeit
- Gießzeitpunkt: Morgens gießen, damit überschüssiges Wasser verdunsten kann
- Automatische Systeme: Sensoren helfen, die optimale Feuchtigkeit zu halten und Überwässerung zu vermeiden
🏡 Praktische Tipps
- Bedarf prüfen: Nicht jede Pflanze braucht gleich viel Wasser
- Kombination mit Rückschnitt: Laub und abgestorbene Pflanzenteile entfernen, um Pilzbefall zu verhindern
- Kontrolle der Drainage: Töpfe und Hochbeete prüfen, Staunässe vermeiden
💬 Fazit: Mit der richtigen Gießtechnik werden Pflanzen widerstandsfähiger für Herbst und Winter. Wer jetzt auf den Standort achtet, schafft ein gesundes Fundament für das kommende Gartenjahr.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: 24. Sept (Mi) Verkaufspsychologie – Wie Käufer denken und fühlen.
Schreibe einen Kommentar