Der Oktober ist ein entscheidender Monat für die Rasenpflege in Südhessen. Mit den richtigen Maßnahmen im Herbst wird der Rasen winterfest, bleibt gesund und kräftig und startet im Frühjahr gleich wieder stark durch.
📊 Wichtige Schritte für die Herbst-Rasenpflege:
- Letztes Mähen: Rasen auf etwa 4–5 cm kürzen, aber nicht zu kurz – schützt vor Frostschäden.
- Laub entfernen: Blätter regelmäßig abkehren oder mit Laubbläser/Laubhäcksler bearbeiten – sonst droht Schimmelbildung.
- Vertikutieren: Lockerung des Bodens fördert Sauerstoffzufuhr und Wurzelwachstum.
- Düngen: Herbstdünger mit höherem Kaliumanteil stärkt die Winterhärte.
- Wässern: Auch im Herbst regelmäßig gießen, besonders bei trockenen Perioden, damit der Rasen vor dem Winter ausreichend Feuchtigkeit hat.
💡 Tipps für Gartenbesitzer:
- Rasenflächen prüfen: Kahle Stellen frühzeitig nachsäen, damit neue Gräser vor Wintereinbruch anwachsen.
- Rasenwerkzeuge pflegen: Rasenmäher, Rechen und Vertikutierer nach Gebrauch reinigen und einlagern.
- Schutz vor Frost: Bei starkem Frost Trittbelastung vermeiden, um Gräser nicht zu beschädigen.
- Unkraut kontrollieren: Herbst ist ideal, um störendes Unkraut vor dem Winter zu entfernen.
- Regelmäßig beobachten: Der Rasen sollte gleichmäßig grün bleiben; bei Problemen rechtzeitig handeln.
🏡 Fazit:
Mit gezielter Rasenpflege im Oktober bleibt der Rasen in Südhessen gesund, kräftig und winterfest. Wer mäht, düngt, vertikutiert und Laub entfernt, sorgt für einen satten Rasen im Frühjahr und erspart sich im Frühjahr viel Arbeit.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema:
11. Okt (Do) – Herbstcheck für Beete: Pflanzen zurückschneiden und Winter vorbereiten.
Schreibe einen Kommentar