Wenn die Nächte kühler werden, suchen Igel nach einem sicheren Winterquartier. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kann jeder Gartenbesitzer den stacheligen Besuchern helfen, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
📊 Warum Igel Unterstützung brauchen: • Lebensraumverlust: Versiegelte Flächen und aufgeräumte Gärten bieten kaum Schutz. • Nahrungsknappheit: Weniger Insekten erschweren die Fettreservenbildung. • Gefahrenquellen: Laubsauger, Mähroboter und offene Kellerschächte sind riskant.
💡 Tipps für einen igelfreundlichen Garten: • Laubhaufen & Reisig: Bieten ideale Verstecke für den Winterschlaf. • Zugang ermöglichen: Kleine Durchgänge im Zaun lassen Igel wandern. • Keine Gifte verwenden: Schneckenkorn und Pestizide sind gefährlich. • Futter nur im Notfall: Katzenfutter ohne Fisch, kein Milch geben. • Igelhäuser aufstellen: Spezielle Unterschlüpfe aus Holz oder Stein.
🏡 Fazit: Ein igelfreundlicher Garten ist naturnah, vielfältig und voller Leben. Wer Igeln hilft, schützt auch viele andere Tiere und trägt zum Erhalt der Artenvielfalt bei.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: 15. Okt (Mi) – Herbstlaub kreativ nutzen: Bastelideen für Groß & Klein.
Schreibe einen Kommentar