Der Herbst ist die ideale Zeit, um Kompost in Südhessen anzulegen oder aufzufrischen. Laub, Schnittgut und Küchenabfälle können so sinnvoll verwertet werden, um nährstoffreichen Humus für Beete und Rasen zu erzeugen. Ein gut gepflegter Kompost spart Kosten, schont die Umwelt und fördert gesunde Böden.
📊 Wichtige Schritte für erfolgreichen Herbstkompost:
Geeigneten Standort wählen: Halbschattig, gut belüftet und leicht zugänglich.
Material sammeln: Laub, Rasenschnitt, Gemüse- und Obstabfälle, Kaffee- und Teesatz.
Schichtung beachten: Wechsel von braunem Material (Laub, Äste, Stroh) und grünem Material (frische Küchenabfälle, Rasenschnitt).
Feuchtigkeit prüfen: Kompost sollte feucht, aber nicht nass sein.
Belüften: Haufen regelmäßig wenden, um Sauerstoffzufuhr zu sichern und Fäulnis zu vermeiden.
💡 Tipps für Gartenbesitzer:
Keine Fleisch- oder Milchprodukte: Diese ziehen Schädlinge an und stinken.
Grobes Material zerkleinern: Äste und dicke Pflanzenteile schneller verrotten lassen.
Kompost abdecken: Laub oder Jute schützt vor Regenüberschuss und Kälte.
Kompost beschriften: Bei mehreren Haufen für Übersicht sorgen, was bereits kompostiert wird.
Reife prüfen: Im Frühjahr sollte der Humus dunkel, krümelig und erdig riechend sein.
🏡 Fazit:
Mit einem sorgfältig angelegten Herbstkompost können Gartenbesitzer in Südhessen ihre Abfälle nachhaltig verwerten und den Boden für die nächste Saison verbessern. Wer Material schichtet, Feuchtigkeit und Luft kontrolliert, erhält nährstoffreichen Humus für gesunde Pflanzen.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema:
- Okt (Mo) – Garten winterfest machen: Beete, Pflanzen & Werkzeuge vorbereiten.
Schreibe einen Kommentar