Der Herbst in Südhessen ist die ideale Zeit, um Garten- und Handwerkswerkzeuge auf die Winterpause vorzubereiten. Wer jetzt reinigt, ölt und fachgerecht einlagert, schützt die Geräte vor Rost, Frost und Verschleiß – und startet im Frühjahr direkt einsatzbereit.
📊 Wichtige Schritte zur Werkzeugpflege:
•Reinigen: Erde, Schmutz und Pflanzenreste gründlich entfernen – Bürste oder Lappen verwenden.
•Trocknen: Werkzeuge komplett trocknen lassen, um Rostbildung zu verhindern.
•Ölen & Schmieren: Metallteile leicht einölen, bewegliche Teile wie Scheren oder Gartenscheren schmieren.
•Holzgriffe pflegen: Holzgriffe schleifen und mit Öl behandeln, damit sie nicht austrocknen oder reißen.
•Einlagern: Trocken, frostfrei und sicher aufbewahren – idealerweise hängend oder in Kisten.
💡 Tipps für Garten- und Heimwerker:
•Regelmäßig kontrollieren: Auch im Winter gelegentlich prüfen, ob alles trocken und rostfrei ist.
•Schutz vor Schädlingen: Schuppen oder Keller sichern, um Beschädigungen durch Nagetiere zu vermeiden.
•Sortieren: Werkzeuge nach Typ und Häufigkeit des Gebrauchs ordnen – erleichtert das Auffinden.
•Sicherheitscheck: Scharfe Klingen abdecken oder Schutzkappen anbringen.
•Langfristige Pflege: Jährliche Herbstpflege verlängert die Lebensdauer und spart Kosten für Ersatzgeräte.
🏡 Fazit:
Werkzeuge richtig zu pflegen ist einfach und schützt vor Schäden durch Nässe, Frost und Verschleiß. Wer reinigt, ölt und fachgerecht lagert, kann im Frühjahr sofort wieder mit einsatzbereiten Geräten starten und spart sich Zeit, Kosten und Ärger.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema:
- Okt (Fr) – Herbstliche Dekoration: Garten, Terrasse & Balkon stimmungsvoll gestalten.
Schreibe einen Kommentar