Igel sind nützliche Helfer im Garten, denn sie fressen Schnecken, Käfer und andere Schädlinge. Wer ihnen einen sicheren Unterschlupf bietet, unterstützt nicht nur den Artenschutz, sondern profitiert auch von einem gesunden Garten.

🧩 Tipps für einen igelfreundlichen Garten
·Igelhäuser aufstellen: Fertige Igelhäuschen oder selbst gebaute Unterschlüpfe aus Holz bieten Schutz vor Kälte und Fressfeinden.
·Laubhaufen nutzen: Ein lockerer Laubhaufen ist ideal als Winterquartier. Wichtig: nicht zu fest zusammenpressen, damit Luft zirkulieren kann.
·Naturnahe Ecken schaffen: Wildhecken, Sträucher und abgelegene Beete bieten Igeln Deckung und Nahrung.
·Wasser bereitstellen: Flaches Wasserangebot wie Schale oder flacher Teichrand hilft in trockenen Zeiten.
·Keine Chemie: Auf Schneckenkorn oder Pestizide verzichten – Igel reagieren empfindlich auf Gifte.

💬 Fazit:
Mit kleinen Maßnahmen können Gärtner Igeln einen sicheren Lebensraum bieten und gleichzeitig den Garten auf natürliche Weise pflegen. Ein igelfreundlicher Garten fördert Artenvielfalt, schützt Pflanzen und bereichert das Gartenleben nachhaltig.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema:

  1. Nov (Do) – Korken als Pinnwand – Ordnung trifft Recycling