Im Herbst benötigen Gartenteiche in Südhessen besondere Pflege, damit Fische, Pflanzen und Technik gut über den Winter kommen. Jetzt ist die ideale Zeit, um Laubschutz und Wartung der Teichtechnik zu erledigen. So bleibt der Teich gesund und klar bis zum Frühjahr.
📊 Wichtige Maßnahmen für den Herbst:
- Laubnetze aufspannen: Schutznetze verhindern, dass Blätter ins Wasser fallen und Faulschlamm bilden.
- Pflanzen zurückschneiden: Abgestorbene Pflanzenteile entfernen, Wasserpflanzen auf die Winterruhe vorbereiten.
- Pumpen und Filter warten: Geräte reinigen, Schläuche prüfen und bei Frostgefahr ins Trockene holen.
- Wasserqualität prüfen: pH-Wert und Nährstoffgehalt kontrollieren, ggf. Maßnahmen zur Stabilisierung ergreifen.
- Fische schützen: Tiefe Bereiche freihalten, damit Fische überwintern können; Frostschutz für Teichoberfläche prüfen.
💡 Tipps für Teichbesitzer:
- Laub regelmäßig entfernen: Auch mit Netz fallen kleine Blätter ins Wasser – sie regelmäßig absammeln.
- Elektrische Geräte sichern: Stromabschaltung oder sichere Lagerung verhindert Schäden und Unfälle.
- Biologische Balance erhalten: Keine chemischen Mittel, die Wasserlebewesen schaden könnten.
- Winterfutter reduzieren: Fische in kälteren Monaten weniger füttern – Stoffwechsel verlangsamt sich.
- Kontrolle im Winter: Nach Schneefällen oder starkem Frost Netze prüfen und Wasseroberfläche beobachten.
🏡 Fazit:
Die richtige Vorbereitung des Gartenteichs im Herbst schützt Wasser, Pflanzen und Tiere vor Schäden und erleichtert den Start in die neue Saison. Wer Laubnetze aufspannt und Pumpen pflegt, sorgt für einen gesunden Teich in Südhessen.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema:
20. Okt (Mo) – Grüne Wohnkonzepte: Nachhaltige Immobilienprojekte in Südhessen.