📅 21. August 2025 / Redaktion / Keine Kommentare
Gießen ist nicht nur eine Frage des „Wie viel“, sondern auch des „Wann“. Wer die Gießzeit optimiert, schützt Pflanzen vor Stress, spart Wasser und fördert gesundes Wachstum. Besonders im Hochsommer entscheidet die Uhrzeit über Erfolg oder Misserfolg.
1. Beste Zeit: Früh am Morgen
🌅 Zwischen 5 und 8 Uhr ist ideal:
- Der Boden ist noch kühl
- Wasser verdunstet langsamer
- Pflanzen nehmen Feuchtigkeit optimal auf ✅ Bonus: Weniger Risiko für Pilzkrankheiten
2. Abends? Nur mit Vorsicht
🌇 Gießen nach Sonnenuntergang klingt praktisch – birgt aber Risiken:
- Feuchte Blätter über Nacht fördern Pilzbefall
- Staunässe durch langsame Verdunstung 👉 Wenn abends, dann nur den Wurzelbereich und nicht zu spät
3. Mittags? Lieber nicht!
☀️ In der Mittagshitze verdunstet Wasser schnell 🚫 Tropfen auf Blättern wirken wie Lupen – Sonnenbrandgefahr 📉 Ergebnis: Viel Aufwand, wenig Nutzen
4. Automatisieren für Präzision
🕹️ Mit Bewässerungscomputern oder Zeitschaltuhren lässt sich die Gießzeit exakt steuern 🔋 Solar- oder batteriebetriebene Systeme sind ideal für Balkon, Terrasse und Garten 🌧️ Kombinierbar mit Feuchtigkeitssensoren für bedarfsgerechtes Gießen
⏰ Fazit
Die richtige Gießzeit ist entscheidend für gesunde Pflanzen und effiziente Pflege. Früh gießen heißt: Weniger Stress, mehr Wachstum – und smarter gärtnern.
Schreibe einen Kommentar