Mit den ersten Frostnächten beginnt die Zeit, in der Gartenbesitzer ihre Schläuche und Außenleitungen winterfest machen sollten. Wer jetzt richtig handelt, schützt Gartenschläuche und Wasserleitungen vor Schäden durch gefrierendes Wasser.
🔍 Warum Entleeren wichtig ist
·Gefahr von Frostschäden: Wasser dehnt sich beim Gefrieren aus – Schläuche, Ventile oder Wasserhähne können platzen.
·Kosten sparen: Beschädigte Gartenschläuche oder Leitungen müssen ersetzt werden, oft teurer als die Vorbereitung.
·Längere Lebensdauer: Regelmäßige Pflege erhöht die Haltbarkeit der Gartenbewässerung.
🔍 Schritt-für-Schritt Anleitung
1.Schlauch abkoppeln: Entfernen Sie den Schlauch vom Wasserhahn und von Sprinklern oder Regnern.
2.Restwasser ablaufen lassen: Den Schlauch an einem Ende hochhalten, damit Wasser vollständig abfließt.
3.Ventile öffnen: Wasserhahn oder Außenzapfen öffnen, damit kein Wasser in der Leitung bleibt.
4.Lagern: Schläuche aufrollen und frostfrei lagern, z. B. im Keller, Geräteschuppen oder in der Garage.
5.Zubehör prüfen: Sprenger, Ventile oder Regner ebenfalls entleeren und trocken lagern.
⚠️ Tipps & Hinweise
·Flexibilität des Materials: PVC-Schläuche vor dem Einlagern leicht biegen, damit sie nicht brechen.
·Regelmäßige Kontrolle: Vor der nächsten Gartensaison Schläuche auf Risse oder Beschädigungen prüfen.
·Frostsichere Installationen: Wer regelmäßig frostsichere Leitungen nutzt, reduziert Aufwand und Risiko.
💡 Fazit:
Wer Gartenschläuche und Außenleitungen vor dem Winter entleert, schützt sie zuverlässig vor Frostschäden und spart Kosten für Ersatz. Eine kleine Vorbereitung im Herbst sorgt für eine problemlose Bewässerung im nächsten Frühjahr.
📢 Vorschau auf morgen:

  1. Nov (Mi) – Rasenpflege im Herbst – Tipps für gesunde Gräser