Hochbeete sind praktisch und platzsparend, haben aber besondere Anforderungen an die Bewässerung. Wer die richtige Gießtechnik kennt, sorgt dafür, dass Pflanzen optimal versorgt werden, Wasser effizient genutzt wird und Staunässe vermieden wird.

🌿 Besonderheiten von Hochbeeten

  • Schnellere Austrocknung: Hochbeete erwärmen sich schneller, Erde trocknet daher rascher aus
  • Bodenstruktur: Lockerer, nährstoffreicher Boden speichert Wasser anders als im Gartenbeet
  • Drainage wichtig: Staunässe kann zu Wurzelfäule führen

💦 Gießtechniken für Hochbeete

  • Tropfbewässerung: Gleichmäßige Wasserversorgung direkt an den Wurzeln
  • Gießkanne mit Brause: Sanftes Gießen, um Boden und Pflanzen nicht zu beschädigen
  • Mulchen: Bodenfeuchtigkeit länger halten, Unkraut reduzieren
  • Früh- oder Abendbewässerung: Verdunstung minimieren, Wurzelstärkung fördern

🏡 Praktische Tipps

  • Regelmäßige Kontrolle: Fingerprobe oder Feuchtigkeitsmesser nutzen
  • Wasserbedarf der Pflanzen beachten: Unterschiedliche Arten brauchen unterschiedliche Mengen
  • Drainageschicht: Kies oder Blähton am Boden einbauen
  • Kombination mit Düngung: Hochbeete profitieren von Nährstoffgabe für gesunde Pflanzentwicklung

💬 Fazit: Hochbeete brauchen gezieltes Gießen, um Pflanzen gesund zu halten. Wer die Besonderheiten kennt und passende Techniken einsetzt, spart Wasser, stärkt die Pflanzen und sorgt für eine reiche Ernte.

📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: 29. Sept (Mo) Immobilienanzeigen optimieren – Text, Bild & Plattformwahl.