Gießen gehört zu den Basics der Gartenpflege – und doch passieren hier die meisten Fehler. Ob zu viel, zu wenig oder zur falschen Zeit: Wer die typischen Gießirrtümer kennt, schützt seine Pflanzen und spart Wasser. Ein Beitrag für alle, die mit wenig Aufwand mehr Grün erreichen wollen.
🚿 Die häufigsten Gießfehler im Überblick: • Mittags gießen: Bei starker Sonne verdunstet das Wasser schnell – besser morgens oder abends. • Oberflächlich gießen: Flaches Wässern erreicht die Wurzeln nicht – lieber seltener, dafür gründlich. • Täglich gießen: Viele Pflanzen kommen mit weniger aus – zu häufiges Gießen kann Wurzelfäule fördern. • Blätter statt Boden: Wasser auf den Blättern fördert Pilzkrankheiten – direkt an der Wurzel gießen. • Keine Kontrolle: Bodenfeuchte prüfen, bevor gegossen wird – Fingerprobe oder Feuchtigkeitsmesser nutzen.
📌 Laut Gartenjournal.net verlieren Pflanzen durch falsches Gießen nicht nur Vitalität, sondern werden auch anfälliger für Schädlinge. Mein schöner Garten empfiehlt, Mulch zu verwenden, um die Feuchtigkeit im Boden länger zu halten.
✂️ So geht’s richtig – Schritt für Schritt:
- Früh morgens oder spät abends gießen
- Wasser direkt an die Wurzel geben
- Boden regelmäßig auf Feuchtigkeit prüfen
- Mulchschicht auftragen zur Verdunstungsreduktion
- Gießmenge an Wetter und Pflanzentyp anpassen
💬 Fazit: Gießen ist mehr als Routine – es ist eine Kunst. Wer die häufigsten Fehler vermeidet, sorgt für gesunde Pflanzen, spart Ressourcen und bringt seinen Garten zum Blühen – ganz ohne unnötigen Aufwand.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: Zielgruppenanalyse – Was Senioren, Familien & Singles suchen.
Schreibe einen Kommentar