Heute ging’s um Wasser mit Wirkung: Wer richtig gießt, stärkt Pflanzen, spart Ressourcen und verhindert Schäden. Denn nicht die Menge entscheidet – sondern die Technik.

💧 Warum das „Wie“ entscheidend ist:

  • Wurzelgesundheit fördern: Zu häufiges Gießen führt zu oberflächlichen Wurzeln – bei Trockenheit sind diese besonders gefährdet.
  • Staunässe vermeiden: Dauerfeuchte Böden begünstigen Wurzelpilze wie Phytophthora – die Pflanze welkt, obwohl sie im Wasser steht.
  • Nährstofftransport sichern: Wasser ist kein Baustoff, sondern Transportmittel – es löst Nährstoffe und bringt sie zu den Zellen.
  • Verdunstung minimieren: Gießen zur falschen Zeit (z. B. mittags) führt zu Wasserverlust und Sonnenbrand auf Blättern.
  • Wachstum optimieren: Die richtige Technik fördert tiefes Wurzelwachstum und langfristige Pflanzengesundheit.

🧭 Gießtechnik – die wichtigsten Prinzipien:

PrinzipEmpfehlung
ZeitpunktFrüh morgens oder abends gießen – nie in der Mittagssonne
WassertemperaturLauwarmes Wasser verwenden – kein eiskaltes Leitungswasser
GießmengeSeltener, dafür durchdringend – nicht täglich kleine Mengen3
GießortDirekt am Wurzelballen, nicht auf das Blattwerk
WasserstrahlSanft und gleichmäßig – kein harter Druck
BodenpflegeNach dem Gießen Boden leicht auflockern – fördert Wasseraufnahme
Mulch verwendenMulchschicht reduziert Verdunstung und hält Feuchtigkeit

💬 Fazit:

Gießen ist mehr als Wasser geben – es ist Pflege mit System. Wer Technik, Timing und Temperatur berücksichtigt, stärkt Pflanzen nachhaltig und spart dabei Wasser, Zeit und Nerven. 📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: Herbstvorbereitung – Immobilien für die neue Jahreszeit inszenieren.