Der Herbst bringt nicht nur bunte Farben, sondern auch jede Menge Laub mit sich. Statt es zu entsorgen, kann Laub im Garten sinnvoll eingesetzt werden – als natürlicher Frostschutz, Lebensraum für Tiere und wertvoller Humuslieferant.

📊 Vorteile der Laubnutzung im Garten:Bodenschutz: Eine Laubschicht schützt den Boden vor Frost und Austrocknung. • Lebensraum für Tiere: Igel, Insekten und andere Kleintiere finden im Laub Unterschlupf. • Nährstoffquelle: Verrottetes Laub verbessert langfristig die Bodenqualität. • Kompostgrundlage: Laub eignet sich hervorragend als Kompostmaterial. • Kostenloser Mulch: Spart Geld und schont Ressourcen.

💡 Tipps für Gartenbesitzer:Laub auf Beeten liegen lassen: Besonders unter Sträuchern und Bäumen. • Laubkompost anlegen: Mit etwas Rasenschnitt oder Küchenabfällen mischen. • Rasen freihalten: Zu viel Laub auf dem Rasen kann zu Fäulnis führen. • Igelquartiere schaffen: Laubhaufen in ruhigen Ecken liegen lassen. • Nicht alles entfernen: Auch ein bisschen „Unordnung“ ist ökologisch wertvoll.

🏡 Fazit: Laub ist kein Abfall, sondern ein wertvoller Rohstoff für den naturnahen Garten. Wer es richtig einsetzt, schützt Tiere, verbessert den Boden und spart Arbeit.

📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: 14. Okt (Di) – Igel willkommen heißen: So wird der Garten igelfreundlich.