Nicht jede Pflanze liebt pralles Sonnenlicht. Besonders an halbschattigen Standorten brauchen Pflanzen spezielle Pflege, damit sie gesund wachsen und blühen. Mit der richtigen Technik wird Gießen effizient und stressfrei – sowohl für Hobbygärtner als auch für größere Gartenflächen.
🌿 Besonderheiten im Halbschatten
- Weniger Verdunstung: Böden trocknen langsamer – Gießen muss angepasst werden
- Lichtbedarf der Pflanzen: Schattenliebende Pflanzen (Hosta, Farne, Astilbe) bevorzugen feuchteren Boden
- Wurzelpflege: Lockerer Boden fördert Wasseraufnahme und verhindert Staunässe
💦 Standortgerechte Gießtechnik
- Tropfbewässerung: Langsame, gezielte Wassergabe direkt an den Wurzeln
- Gießkanne oder Schlauch: Morgens oder abends gießen, um Verdunstung zu minimieren
- Mulchen: Bodenfeuchtigkeit länger halten, Unkraut reduzieren
- Sensoren & Bewässerungscomputer: Automatisierte Systeme sorgen für gleichmäßige Feuchtigkeit
🏡 Praktische Tipps
- Kontrolle: Boden regelmäßig auf Feuchtigkeit prüfen
- Bedarfsgerecht gießen: Nicht pauschal, sondern auf Pflanzenart abstimmen
- Kombination mit Düngung: Halbschattenpflanzen profitieren von leichter Nährstoffgabe
💬 Fazit: Gießen im Halbschatten erfordert ein feines Gespür für Pflanzen und Boden. Mit der passenden Technik bleibt das Grün gesund und vital – selbst ohne pralle Sonne.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema: 23. Sept (Di) Besichtigung im Spätsommer – Atmosphäre schaffen.
Schreibe einen Kommentar