Mit dem Herbst endet die Outdoor-Saison in Südhessen, und Terrassenmöbel sollten sicher eingelagert werden, um sie vor Frost, Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Wer die Möbel richtig vorbereitet, verlängert ihre Lebensdauer und spart sich teure Neuanschaffungen.
📊 Wichtige Schritte zur Einlagerung:
Reinigen: Tische, Stühle und Auflagen gründlich von Schmutz, Laub und Staub befreien.
Trocknen: Möbel vor der Einlagerung komplett trocknen lassen, um Schimmel und Rost zu vermeiden.
Abdecken: Mit atmungsaktiven Abdeckhauben schützen – keine Folie direkt auf Möbel legen, sonst entsteht Feuchtigkeit.
Zerlegen & Stapeln: Wenn möglich auseinanderbauen oder stapeln, um Platz zu sparen und Beschädigungen zu vermeiden.
Aufbewahrungsort wählen: Trocken, frostfrei und gut belüftet lagern – Keller, Garage oder Schuppen eignen sich ideal.
💡 Tipps für verschiedene Materialien:
Holz: Vor dem Einlagern leicht ölen oder witterungsbeständig behandeln.
Metall: Metallmöbel vor Rost mit Öl oder Rostschutz behandeln.
Kunststoff: Kunststoffmöbel einfach reinigen und trocken lagern – UV-beständig, meist pflegeleicht.
Textilien & Kissen: Abziehen, waschbar machen und trocken lagern; bei Schimmelgefahr Lüftung prüfen.
Regelmäßig kontrollieren: Im Winter zwischendurch nach Feuchtigkeit oder Schäden sehen.
🏡 Fazit:
Die richtige Einlagerung von Terrassenmöbeln schützt Materialien, verhindert Schäden durch Feuchtigkeit und Frost und verlängert die Lebensdauer. Wer jetzt reinigt, schützt und clever lagert, kann im nächsten Frühjahr sofort die Outdoor-Saison genießen.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema:
- Okt (Di) – Sanierungspflicht & Gesetzeslage: Was Eigentümer in Südhessen beachten müssen.
Schreibe einen Kommentar