Auch im späten Herbst lohnt es sich, Frühblüher wie Tulpen, Narzissen oder Krokusse zu setzen. So startet der Garten im Frühjahr bunt und lebendig. Der richtige Zeitpunkt und Standort sind entscheidend für gesundes Wachstum und kräftige Blüten.

🧩 Tipps für das Setzen von Zwiebeln
·Boden vorbereiten: Lockeres, humoses Substrat ohne Staunässe – ggf. Sand oder Kompost einarbeiten.
·Pflanztiefe beachten: Faustregel: etwa 2–3 Mal so tief wie die Zwiebel hoch ist.
·Standort wählen: Sonnige bis halbschattige Plätze bevorzugen; Frühblüher mögen Licht für kräftiges Wachstum.
·Zwiebeln richtig setzen: Spitze nach oben, Wurzel nach unten; Abstand je nach Art 5–10 cm.
·Mulchen: Eine dünne Schicht Laub oder Rindenmulch schützt vor Frost und hält Feuchtigkeit.
·Schutz vor Nagetieren: Bei Bedarf Drahtgitter oder spezielle Zwiebelnetze verwenden.

💡 Weitere Tipps
·Frühblüher in Gruppen pflanzen, um den Farbauftritt im Frühjahr zu verstärken.
·Kombination aus verschiedenen Arten sorgt für längere Blütezeit.
·Nach dem Frost nicht gleich gießen – auf natürliche Niederschläge vertrauen, bei Trockenheit leicht wässern.

💬 Fazit:
November ist ideal, um Frühblüher vorzubereiten. Mit der richtigen Pflanztechnik, Standortwahl und Schutzmaßnahmen sichern Sie sich einen farbenfrohen Start in den Frühling.
📢 Morgen geht’s weiter mit dem Thema:

  1. Nov (Do) – Glasdeckel als Bilderrahmen – Erinnerungen kreativ inszeniert